Zur Verbesserung unseres Angebotes lassen wir Informationen zum Nutzerverhalten durch Dritte verarbeiten. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, individuell zu jeder einzelnen Datenverarbeitung durch Drittanbeiter zuzustimmen.
Diese Einstellungen können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen anpassen.
Die Geschirrspültabs der Produktlinie Essential von Ecover zeichnen sich durch hohe Reinigungskraft auf Basis pflanzlicher und mineralischer Inhaltsstoffe aus. Der Zitrusduft basiert auf natürlichen Duftstoffen. Die Ecocert-zertifizierten Classic Spülmaschinen-Tabs reinigen und entfetten sehr wirksam.
Anwendung:
Grobe Essensreste manuell vom Geschirr entfernen. Geschirr freistehend platzieren. Recyclingfähige Folie entfernen und pro Spülgang einen tab in das Dosierfach geben. Wenn der Tab nicht in das Dosierfach passt, bitte in den Besteckkasten platzieren. Wir empfehlen das Eco-Programm. Klarspüler und Regeneriersalz stets auffüllen. Sieb regelmäßig reinigen. Geschirr und Besteck aus folgenden Materialien sind nicht spülmaschinengeeignet: Silber, Aluminium, Kristall, Elfenbein, Horn, antikes und handbemaltes Porzellan. Holz und manche Plastikarten (im Zweifel die Herstellerempfehlungen prüfen). Diese können von Hand mit den Ecover Hand-Spülmitteln gereinigt werden.
Inhaltsstoffe:
5-15%: Bleichmittel auf Sauerstoffbasis.<5%: nichtionische Tenside, Eenzyme (Subtilisin, Amylase), Duftstoffe (Limonene, Citral), Natriumcitrat, Natriumhydrogencarbonat, Natriumsilikat, Natriumbikarbonat, Polypeptide, Bleichmittelaktivator, Sorbitol, Gglycerin*, Natriumgluconat 93% der gesamten Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs *0,1% der gesamten Inhaltsstoffe sind aus kontrolliert biologischem Anbau
Ecover Deutschland GmbH, Stammheimer Straße 41 , D-70435 Stuttgart
Signalwort: ACHTUNG
Gefahrenhinweise: Verursacht schwere Augenreizung. darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.