Allgemeines:
Eine bunte Mischung aus Gelber Gochsheimer, Weißer Küttiger, Oxhella (orange) und KS-MOG-TH-PURP (lila) für mehr Farbe und Geschmacksvielfalt auf dem Teller. Möhren lieben lockere Böden, die nicht zur Verschlämmung neigen. Bei schweren Böden besser auf Dämmen anbauen.
Tipp:
Keine frische Düngung! Möhren nur alle 6 Jahre an derselben Stelle anbauen.
Hinweis:
Möhren lieben lockere Böden, die nicht zur Verschlämmung neigen. Bei schweren Böden besser auf Dämmen anbauen. Da Möhren lange zum Keimen brauchen, empfehlen wir das Saatgut mit Radieschen zu mischen. So sind die Saatreihen markiert und durch die Ernte der schnelleren Radieschen lichtet man automatisch die Karotten aus. Zu dicht gesäte Karotten müssen ausgedünnt werden.
Saattiefe: 1,5-2,5 cm
Saatgutbedarf: Bundmöhren: 1,5-2,0 Mio. Korn/ha; ca. 100 Korn pro laufenden Meter
Waschmöhren: 1,2-1,8 Mio. Korn/ha; 80-100 Korn pro laufenden Meter
zur Verarbeitung: 0,8-1 Mio. Korn/ha; 60-70 Korn pro laufenden Meter
Abstände: 30-50 x 2-3 cm
Direktsaat: Im Freiland von März bis spätestens Anfang Juli, als Bundmöhren bis Ende Juli
Inverkehrbringer:
Bingenheimer Saatgut AG, Kronstraße 24, D-61209 Echzell
Versandgewicht: | 0,05 Kg |